Die erste Hürde ist geschafft und Du wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Du willst auch dort punkten? Dann informiere Dich über die richtige Vorbereitung, mögliche Fragen und passende Kleidung. Lies außerdem, wie Du auch im Telefoninterview überzeugst.
Gute Vorbereitung ist auch für ein Bewerbungsgespräch das A und O. Bereits einige Tage vor dem Gespräch solltest Du Dich intensiver mit der Stellenbeschreibung und dem Unternehmen auseinandersetzen:
Bereite Dich außerdem auf Stressfragen und provokative Aussagen vor. Personaler wollen testen, wie Du in Stresssituationen reagierst und ob Du einen kühlen Kopf bewahrst. Übe deshalb, knapp, souverän und dennoch ehrlich zu antworten. Behalte bei diesen Stressfragen einen kühlen Kopf:
Nicht nur die Rechtsform, das Leitbild und wesentlichen Geschäftszahlen des Unternehmens solltest Du kennen. Auch zur aktuellen Marktsituation oder Themen in der Öffentlichkeitsarbeit solltest Du Aussagen treffen können. Setze Dich auch mit Deinen Interviewpartnern und deren Werdegang auseinander. Das kann auch hilfreich für Fragen Deinerseits am Ende des Gesprächs sein.
Mach Dir Gedanken, welche Fragen Du Deinen Gesprächspartnern stellen könntest. Zum Beispiel:
Führe ein Probeinterview mit Freunden oder Deiner Familie. Drucke Deine Unterlagen für Dich und alle Teilnehmer im Gespräch je einmal aus und habe auch immer ein Exemplar in Reserve dabei.
Kenne englische Fachbegriffe und sei auch auf Fragen auf Englisch vorbereitet.
Du hast Dich gut auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet, Dich über das Unternehmen informiert und die Antworten geprobt? Sehr gut! Aber nicht nur Deine Antworten entscheiden darüber, ob Du angestellt wirst. Wir haben für Dich ein paar Tipps für den Tag des Bewerbungsgesprächs zusammengefasst.
Achte auf angemessene Kleidung. Bei Konzernen, Unternehmensberatungen, konservativen Unternehmen etc. solltest Du in jedem Fall in Business Kleidung zum Bewerbungsgespräch erscheinen. Bei (Marketing-) Agenturen, Start-ups oder mittelständischen Handels- bzw. eCommerce-Unternehmen mindestens in Business Casual. Gerne kannst Du Dich an Bildern von Mitarbeitern auf der Unternehmenswebsite orientieren.
Pünktlichkeit ist bei einem Bewerbungsgespräch oberstes Gebot. Drucke Dir vorab eine Wegbeschreibung zum Ort des Gesprächs aus. Kalkuliere die Fahrtzeit und berücksichtige dabei mögliche Verkehrsstörungen und die Parksituation.
Für das Bewerbungsgespräch selbst solltest Du genug Zeit einplanen, nicht hungrig kommen und Make-up und Parfüm nur dezent auftragen. Nimm einen Block und einen Stift mit, um Dir Notizen machen zu können.
Im Gespräch solltest Du auf Deine Körpersprache achten und Blickkontakt mit Deinen Gesprächspartnern halten. Achte bei der Begrüßung auf einen angenehm festen, nicht zu lockeren Händedruck. Angemessene und ruhige Handbewegungen sind ebenso wichtig wie eine klare Aussprache und der Verzicht auf umgangssprachliche Formulierungen. Geh unbedingt mit einer positiven Grundeinstellung in das Gespräch und denke daran: Ein Lächeln bewirkt Wunder!
Bei einem Telefoninterview gilt es zusätzlich, ein paar Besonderheiten zu beachten:
Tonfall und Aussprache sind bei einem Telefonat noch wichtiger als in einem persönlichen Gespräch. Beherzige deshalb diese Tipps:
Kleide Dich wie in einem richtigen Vorstellungsgespräch – das unterstützt Dich, ein professionelles Telefonat zu führen.
Wenn Deine Fragen von den Gesprächspartnern beantwortet wurden, beende das Gespräch positiv. Bedanke Dich für die Einladung und das persönliche Kennenlernen und erwähne, dass Du Dich über eine Rückmeldung freust.Im Anschluss an ein Bewerbungsgespräch kannst Du das Wesentliche nochmals in einer E-Mail zusammenzufassen und Dich bedanken. Das hinterlässt zusätzlich einen guten Eindruck – und man behält Dich in Erinnerung.
Egal, ob das Gespräch persönlich oder am Telefon stattfindet, am Ende sollte es dynamisch verlaufen. Letztlich willst auch Du wissen, ob das Unternehmen zu Dir passt. Welchen Eindruck hast Du von dem Unternehmen? Kannst Du Dir vorstellen dort zu arbeiten?
Wenn diese Fragen geklärt sind und Dich das Unternehmen in die nächste Runde der Vorstellungsgespräche einlädt, informiere Dich vorab, welche Gehaltsvorstellungen angemessen sind und lies in unserem Artikel Das Gehalt, wie du die Verhandlungen am besten führst. Und auch in unserem Magazin erfährst Du alles rund um den Bewerbungsprozess und wie Du zum Beispiel deine Soft-Skills im Bewerbungsgespräch anbringst. Bildnachweis: Bild 1: ©gettyimages/PeopleImages, Bild 2: gettyimages/Martin Barraud