IT-Outsourcing an Unternehmen und IT-Freelancer: Wann sich was lohnt

Immer mehr Unternehmen setzen auf IT-Outsourcing – denkt Dein Unternehmen auch bereits darüber nach? Wir erklären Dir, was IT-Outsourcing ist und zeigen Dir anhand von Beispielen sowie Vorteilen und Nachteilen, ob es sich für Deine Firma lohnt und welche bedeutsame Rolle bei diesem Thema Freelancer als Alternative spielen können.
02
Juni
2020

IT-Outsourcing: Das Wichtigste in Kürze

IT-Outsourcing meint, dass Unternehmen ihre IT an externe Anbieter auslagern. Beispiele für IT-Outsourcing sind Bereiche rund um das Thema Hosting, Softwareentwicklung aber auch verschiedene IT-Dienstleistungen rund um E-Commerce.

IT-Outsourcing ist sinnvoll, da Unternehmen auf diese Weise oft Kosten und Ressourcen sparen sowie die gut skalierbaren Leistungen individuell nach Bedarf anpassen können. Zugleich ermöglicht IT-Outsourcing den Rückgriff auf gut ausgebildete Fachkräfte.

Beim IT-Outsourcing ist es wichtig, dass Du die erwünschten Leistungen genau kennst und demnach ein für Dich passendes IT-Outsourcing-Modell wählst.

IT-Freelancer sind zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Du eine Leistung oder einzelne Projektbereiche delegieren möchtest, die Dein Unternehmen nicht ständig benötigt. Außerdem können IT-Freelancer temporäre Engpässe gut auffangen und Dein Team in Hochzeiten so tatkräftig unterstützen.

Definition und Beispiele: Was IT-Outsourcing bedeutet

IT-Outsourcing ist die Auslagerung bestimmter IT-Anteile aus dem eigenen Unternehmen an externe Anbieter für einen festgelegten Zeitraum. Das kann verschiedene Ebenen betreffen. Diese Beispiele für IT-Outsourcing zeigen es:

  • Infrastruktur, zum Beispiel die Nutzung externer Server, Clouds oder Rechenzentren
  • Anwendungen, zum Beispiel das Zurückgreifen auf externe Software, Shopware oder CMS
  • Prozesse, zum Beispiel die Entwicklung von Software oder Durchführung von Online Marketing durch externe Anbieter 

Die verschiedenen IT-Outsourcing-Modelle

Die folgenden Arten von IT-Outsourcing spiegeln außerdem die verschiedenen Möglichkeiten wider, an welchen Standorten die Anbieter zu finden sind:

  • Onshoring ist die Auslagerung der IT innerhalb des eigenen Landes. Das kann zum Beispiel auch sinnvoll sein, wenn am Unternehmensstandort keine passenden Fachkräfte zur Verfügung stehen, wie es oft in den ländlichen Bereichen des Mittelstands der Fall ist.
  • Nearshoring beschreibt IT-Outsourcing in naheliegende Nachbarländer mit nicht mehr als ein bis zwei Stunden Zeitverschiebung.
  • Offshoring ist IT-Outsourcing in ferne Länder, zum Beispiel nach Indien mit mehreren Stunden Zeitverschiebung.
     

Der Unterschied zwischen Managed Services und IT-Outsourcing

Beim IT-Outsourcing lagert ein Unternehmen oft eine ganze IT-Abteilung oder Projekte aus. Managed Services betrifft dagegen nur einen kleinen Teil. Die IT-Gesamtstruktur und viele der Prozesse liegen bei der Nutzung von Managed Services somit weiterhin beim auftraggebenden Unternehmen selbst. Oft werden diese Begrifflichkeiten (wie in diesem Artikel) auch synonym verwendet.

Beispiele für Managed Services: Datenbankservices, Anwender-Support oder Security-Services wie Firewalling.

Der Unterschied zwischen Staff Augmentation und IT-Outsourcing

Staff Augmentation ist eine IT-Outsourcing-Strategie, die in Deutschland vor allem als Arbeitnehmerüberlassung bekannt ist. Hierbei engagierst Du ein Personalvermittlungsunternehmen, das Dir einen seiner Mitarbeiter zur Verfügung stellt. Dieser Mitarbeiter ist während eines vereinbarten Zeitraums vollständig in Deinen Unternehmensalltag integriert. Endet dieser Zeitraum, ist die Fachkraft weiterhin bei seinem Stammunternehmen angestellt.

Übrigens: Auch AVANTGARDE Experts stellt Dir gerne im Bereich IT & Digitalisierung Spezialisten im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung, Direktvermittlung oder auf freiberuflicher Basis zur Verfügung. Jetzt IT-Spezialisten anfragen

Der Unterschied zwischen IT-Freelancern und IT-Outsourcing

Frau arbeitet im IT-Outsourcing

IT-Freelancer sind oft hochspezialisiert auf ihrem Gebiet und können so Dein Inhouse-Team temporär sinnvoll unterstützen. Im Unterschied zum klassischen IT-Outsourcing engagierst Du dabei nicht eine ganze Firma, sondern einen einzigen Spezialisten. Dieser kann Dich dann vor Ort bei Dir im Unternehmen oder sogar als Digitaler Nomade vom anderen Ende der Welt unterstützen.

Übrigens: AVANTGARDE Experts hilft Dir nicht nur bei der Vermittlung einzelner Freelancer, sondern stellt für Dich auch gerne ganze Projektteams aus Freelancern zusammen. Mehr dazu findest Du in unserem Leistungsportfolio.

Lohnt sich IT-Outsourcing für meine Firma? Vorteile und Nachteile

Wann IT-Outsourcing sinnvoll für Dein Unternehmen ist, hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel was Du outsourcen möchtest und wie viele externe Mitarbeiter oder welches Expertenwissen dafür notwendig sind. IT-Outsourcing bringt einige Vorteile, aber auch entscheidende Nachteile mit sich:

Vorteile von IT-Outsourcing

  • Kosteneinsparung: Mit IT-Outsourcing sparst Du oftmals Kosten. Das betrifft zum Beispiel Lohnkosten, aber auch Kosten für die Infrastruktur oder Instandhaltung. Brauchst Du Hilfe bei einem sehr speziellen Thema, spart es oftmals außerdem Zeit, auf externe Partner zu setzen, anstatt eigene Mitarbeiter anzulernen.
  • Weltweite Spezialisten: IT-Outsourcing macht dann Sinn, wenn die benötigten Kompetenzen in Deinem Unternehmen fehlen und zum Beispiel wegen des Fachkräftemangels in Deutschland mögliche Stellen nicht allzu schnell zu besetzen sind. Dank der Auslagerung der IT-Dienstleistungen kannst Du weltweit auf erfahrene Fachkräfte zurückgreifen und so das beste Ergebnis erzielen.
  • Am Puls der Zeit: IT-Outsourcing-Anbieter haben ihren Markt besonders gut im Blick und können in ihrem Kerngeschäft oftmals deutlich schneller auf Veränderungen und Neuerungen reagieren als es große Unternehmen intern könnten, zum Beispiel mit neuster Technologie und Software aber auch Fachwissen. In einer sich schnell wandelnden IT-Branche profitierst Du daher von Outsourcing.
  • Bedarfsorientiertes Arbeiten: Anstatt viel Zeit zu investieren, um einen geeigneten Bewerber zu finden, für den Du nur für kurze Zeit Verwendung hast, ermöglicht Dir IT-Outsourcing auch relativ spontanes Aufstocken oder Abbauen von IT-Leistungen. 

    Bei der Suche nach passenden Mitarbeitern oder Freiberuflern ist Dir AVANTGARDE Experts gerne behilflich! Deine Vorteile unseres Netzwerks

  • Skalierbarkeit: Dank des Vertrags mit dem IT-Outsourcing-Anbieter weißt Du ganz genau, welche Leistungen Du zu welchen Kosten erwarten kannst. Das kann Dir beim Monitoring und der Evaluation eines Projekts später helfen.

Team aus IT-Experten
 

Nachteile von IT-Outsourcing

  • Datensicherheit: Insbesondere, wenn Du zum Beispiel auf Server im Ausland zurückgreifst, ist es oftmals intransparent, was mit Deinen Daten wirklich passiert. Hier besteht beispielsweise die Gefahr der Wirtschaftsspionage. Und auch in anderen Bereichen solltest Du Dir gut überlegen, was Du mit einem externen Dienstleister teilen kannst und darfst, wie zum Beispiel Kundendaten.
  • Sprachbarrieren, Zeitunterschiede und Reisekosten: Eine andere Sprache oder eine große Zeitverschiebung machen die Zusammenarbeit oft gar nicht so einfach. Hier solltest Du abwägen, ob sich das eventuell negativ auf Dein Vorhaben auswirkt. Außerdem solltest Du bedenken, dass Geschäftsreisen zu weit entfernten Outsourcing-Anbietern auf Dauer teuer werden könnten.
  • Hoher Aufwand bei Kleinprojekten: Fehlt Dir eigentlich nur ein einziger Mitarbeiter, um Dein Projekt stemmen zu können? Dann ist IT-Outsourcing an große Anbieter oftmals viel zu aufwändig. Stattdessen kannst Du zum Beispiel auf IT-Freelancer setzen.

IT-Freelancer – eine Alternative zum IT-Outsourcing?

Unser Interviewpartner: Stefan Ganserer, Director Tech / IT bei AVANTGARDE Experts

Stefan Ganserer verantwortet bei AVANTGARDE Experts den Bereich IT & Digitalisierung. Er berät Unternehmen vom internationalen Großkonzern bis zum Start-up, wie sie die richtigen Mitarbeiter finden und begleitet Fachspezialisten bei der Suche nach ihrem Traumjob. In Zeiten von Digitalisierung und Transformation weiß Stefan genau, worauf es beim Perfect Match in der Branche besonders ankommt.

Wann engagiere ich am besten IT-Freelancer, Workbenches oder Anbieter für IT-Outsourcing?

Für kleinere Unternehmen und Projekte ist der zusätzliche Bedarf an Entwicklungskapazität überschaubar. Dann ist oft Freelancing die kosteneffektivste Lösung. Freelancer lassen sich sehr vielseitig einsetzen und bieten für jede Organisation eine schnell-verfügbare und flexibel-anwendbare Lösungsoption. IT-Freelancer decken außerdem temporär auftretende Engpässe sehr gut ab.

Im dynamischen Projektumfeld und bei Bedarfsspitzen sind Workbench-Modelle, wie AVANTGARDE Experts sie anbietet, optimal. Vorteile zum klassischen IT-Outsourcing sind unter anderem der Wegfall von Overhead-Kosten und eine vollständige Kostentransparenz.

Für Großprojekte und größeren Unternehmensstrukturen ist das IT-Outsourcing häufig die beste Wahl. Denn hier erhalten die Unternehmen mehr Erfahrung, schnellere Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz.

Gibt es bestimmte Themenbereiche, für die sich IT-Freelancer am besten eigenen?

Wir raten Unternehmen, Freelancer zu beauftragen bei

  • beratungsintensiven Themen,
  • speziellen Leistungen,
  • ergänzenden Leistungen, die zum Beispiel im Unternehmen nicht vorhanden sind,
  • Projekten und
  • Innovationsthemen.

Nicht zu unterschätzen ist der Trend, IT-Freelancer mit ihrer Tech-Expertise und Erfahrung für das strategische Hiring einzusetzen. Denn vielen Unternehmen und Gründern fehlt dafür das nötige Tech-Know-how. IT-Spezialisten in Unternehmen sind außerdem oftmals so ausgelastet, dass sie dies nicht zusätzlich übernehmen können. IT-Freelancer können daher dabei helfen, wichtige IT-Fachkräfte und Führungskräfte für das Unternehmen zu gewinnen. 

Wann ist es sinnvoll dauerhaft Mitarbeiter in der IT anzustellen?

Dauerhaft Mitarbeiter anzustellen, ist eine strategische Entscheidung und dient dem Aufbau einer langfristigen Tech-Kompetenz und Engineering-Kultur. Man muss die Aufgaben klar von Freelancer-Tätigkeiten abgrenzen und wir sehen für sehr viele Anwendungsfälle enorme Mehrwerte, wenn diese beiden Modelle Hand-in Hand kombiniert und genutzt werden. Unsere Beratung setzt daher häufig einen Schritt früher an und verhilft Firmen nicht nur zur optimalen Besetzung einzelner Rollen, sondern bietet zielgerichtete individuelle Lösungen und Kombinationsmöglichkeiten aller Modelle an. 

In welchen Bereichen vermittelt AVANTGARDE Experts IT-Freelancer oder Mitarbeiter in Festanstellung?

Grundsätzlich decken wir das komplette Feld der Digitalisierung, IT und Technologie ab. Einer unserer Schwerpunkte ist die Softwareentwicklung für Anwendungen und Solutions. Themenfelder sind hier beispielsweise Web, Mobile, Cloud, Frontend, Backend, Architektur, DevOps, Security, aber auch BigData, Machine Learning und AI.

Ein wichtiges Thema ist für uns außerdem die Digitalisierung traditioneller Branchen, zum Beispiel FinTech, InsureTech oder LegalTech, aber auch eCommerce und allgemein innovative Produktlösungen (SaaS/PaaS).

Was übernimmt AVANTGARDE Experts bei der Vermittlung von Freelancern? Was sind Aufgaben der Unternehmen?

Wir von AVANTGARDE Experts übernehmen für Dich folgende Aufgaben:

  • Bedarfsanalyse und Beratung zur Umsetzung in Kooperation mit dem Unternehmen
  • Recruiting, Auswahl und Qualifizierung der Kandidaten
  • Organisation und Koordination mit den Fachkräften (Briefings, Vorstellungstermine, Vertragsunterzeichnung)
  • Verhandlung und Vertragsmanagement
  • Projektmanagement (Milestone-Planung), Projektkalkulation, Administration und Abrechnung

Aufgaben Deines Unternehmens sind dann nur noch:

  • Definition des Projektrahmens und des Einsatzzwecks (Anforderungen, Aufgaben, Ziele, Budget, Timing)
  • Projekt-Onboarding
  • Konforme Umsetzung und Handling eines Freelancers in der Organisation

Wie kann ich meine Leistungen als IT-Freelancer bei AVANTGARDE Experts anbieten?

Wir freuen uns sehr, unserem Expertenpool neue Gesichter hinzufügen zu können. Wenn Du Interesse an unserer Vermittlung von IT-Freelancern hast, kannst Du folgende Möglichkeiten nutzen:

  • Schick uns eine Initiativbewerbung
  • Bewirb Dich direkt auf verfügbare Projekte in unserer Job- und Projektbörse 
  • Abonniere unseren Job-Alert, um bei neuen Projekten per Mail benachrichtigt zu werden

Wir bedanken uns bei Stefan für das informative Interview!

IT-Outsourcing & IT-Freelancer als Chance für Unternehmen

IT-Outsourcing hat viele verschiedene Gesichter und die Entscheidung sollte wohl überlegt sein – schließlich sind mit diesem Schritt auch einige Nachteile verbunden, wie die gefährdete Datensicherheit.

Ob Du lieber auf einen Outsourcing-Anbieter zurückgreifst oder alternativ auf IT-Freelancer setzt, hängt dabei vor allem von Deinen kurz- und langfristigen Zielen ab. Sollte Dein Unternehmen aufgrund des Fachkräftemangels vor dieser Entscheidung stehen, können Personaldienstleister einen echten Mehrwert bieten und Dir den Zugang zu hochspezialisierten Fachkräften in Rekordzeit ermöglichen: AVANTGARDE Experts steht Dir als Partner gerne zur Seite! Egal ob Du auf der Suche nach Freelancern oder ganzen Projektteams bist, wir stellen Dir gerne Dein individuelles Team zusammen.

Bist Du dagegen selbst IT-Freelancer und suchst nach spannenden neuen Herausforderungen in dieser Branche? In unserer Jobbörse findest Du unsere derzeit ausgeschriebenen Projekte. Kein passendes Projekt für Dich dabei? Dann bewirb Dich jetzt initiativ bei uns und wir informieren Dich umgehend, sobald wir ein passendes Projekt für Dich gefunden haben.

Auch in Festanstellung vermitteln wir Dir spannende Jobperspektiven im Bereich IT & Digitalisierung – kontaktiere uns gerne, wenn wir Dir bei der Suche nach Deinem Traumjob behilflich sein können!

Bildnachweis: Titelbild © RossHelen/iStock, Bild 1© eclipse_images/iStock, Bild 2 © monkeybusinessimages/iStock, Bild 3 © South_agency/iStock, Bild 4 © skynesher/iStock.

Warum wird das Video nicht abgespielt?

Zum Abspielen des Videos benötigen wir die Zustimmung für die Nutzung des YouTube-Dienstes. Klicken Sie auf dem Button, um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Spotify ist derzeit deaktiviert

Für die Nutzung des Spotify Dienstes benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „Spotify aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Formular muss aktiviert werden

Das Formular wird durch SendinBlue zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung des Formulares benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Formular muss aktiviert werden

Das Formular wird durch SendinBlue zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung des Formulares benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.