Assessment Center Vorbereitung

Das Assessment Center

Du bist für Deinen Traumjob in ein Assessment Center eingeladen worden? So stressbehaftet das Verfahren ist, ein Teilnehmer geht immer mit Erfolg hervor. Damit Du Deine Stelle ergatterst, stellen wir Dir die vier typischen Schritte eines Assessment Centers vor – denn diese laufen fast immer nach dem
17
März
2017
Präsentation

SCHRITT 1: SELBSTPRÄSENTATION

Zu Beginn musst Du Dich gewöhnlich selbst vorstellen, damit Deine Beobachter einen ersten Eindruck Deiner Fähigkeiten und Kenntnisse erhalten. Erläutere Deinen bisherigen beruflichen Werdegang und betone wesentliche Meilensteine. Die Beschreibung Deiner eigenen Stärken erfolgt am besten als Einstieg oder am Ende der Präsentation - und sollte außerdem stets auf die Stelle bezogen sein.

Achte bei der Selbstpräsentation besonders auf Deine Körpersprache – denn auch Blickkontakt oder Haltung tragen viel dazu bei, wie kompetent Du wahrgenommen wirst. Vermeide Geschwätz und allgemeingültige Aussagen, es zählen belegbare Zahlen und Fakten.

Um auch in der Dialogfähigkeit zu überzeugen, solltest Du die Dir gestellten Fragen ausführlich, aber konkret beantworten. Ehrlichkeit und sorgfältige Vorbereitung können Dir hier die Türen öffnen.

Test

SCHRITT 2: ÜBUNGEN UND TESTS

Wesentliche Übungen eines Assessment Centers können Leistungs-/Fähigkeits- und Persönlichkeitstests sein. Insbesondere mit Bewerbern für Führungspositionen, Traineeprogrammen bei Konzernen oder für Stellen als Consultants werden außerdem häufig neben Einzelinterviews auch Übungen und Gruppendiskussionen oder Fallstudien durchgeführt.

Verknüpfung

SCHRITT 3: ROLLENSPIELE

Rollenspiele im Assessment Center zielen auf den direkten Vergleich von Bewerbern ab. Der Fokus liegt dabei auf Rhetorik, Kooperationsbereitschaft und Überzeugungskraft. Meist wird eine Aufgabe im Branchenkontext gestellt, worauf Du Dich durch Kenntnis des Unternehmens und dessen Produkten am besten vorbereiten kannst. Auch eine Identifikation mit der potentiellen Stelle hilft, diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.

Wichtig im Rollenspiel selbst ist es, dass Du Dich nicht verzettelst. Die Details sind weniger wichtig als die Lösung des Problems. Prüfe daher genau, welche Rolle Du im Rollenspiel einnimmst.

Freundliches, höfliches und kompromissbereites Benehmen sind ebenso essentiell wie genaues Zuhören und Hygienefaktoren. Nimm die Meinung der anderen ernst und achte auf deren und Deine eigene Körpersprache. Insgesamt solltest Du selbstbewusst auftreten und Präsenz zeigen aber vor allem authentisch sein.

Feedback/Reflexion

SCHRITT 4: FEEDBACK

Rechne beim anschließenden Feedback neben der Rückmeldung der Beobachter auch mit der Bitte um eine Selbsteinschätzung. Offenheit und Kritikfähigkeit können dabei nur ein Vorteil für Dich sein.

DIE RICHTIGE VORBEREITUNG AUF EIN ASSESSMENT CENTER

Zum einen solltest Du Deinen Lebenslauf aufbereitet haben und Dich möglichst genau mit der Stellenausschreibung, dem Unternehmen und dem Produkt auseinandersetzen. Darüber hinaus solltest Du auch über das aktuelle Weltgeschehen in Wirtschaft und Politik informiert sein.

Es ist hilfreich, wenn Du Deine Selbstpräsentation bereits vor dem Spiegel, der Familie oder Freunden übst – damit kannst Du selbst Deine eigene Mimik, Körpersprache und Ausdrucksweise genau beobachten.

Überprüfe außerdem Dein Präsentationstiming, stell zur Vorbereitung Übungen nach und hol Dir bei Familie und Freunden Feedback zur Eigenwirkung in Gruppen. Je besser Du Dich kennst, desto souveräner ist Dein Auftreten – und desto größer Dein Erfolg. Wir drücken die Daumen!

Warum wird das Video nicht abgespielt?

Zum Abspielen des Videos benötigen wir die Zustimmung für die Nutzung des YouTube-Dienstes. Klicken Sie auf dem Button, um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Spotify ist derzeit deaktiviert

Für die Nutzung des Spotify Dienstes benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „Spotify aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Formular muss aktiviert werden

Das Formular wird durch SendinBlue zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung des Formulares benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Formular muss aktiviert werden

Das Formular wird durch SendinBlue zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung des Formulares benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.