
Thinktanks und freie Platzwahl
SO SIEHT DAS BÜRO DER ZUKUNFT AUS
In einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt unterliegt der Arbeitsbegriff einem fundamentalen Wandel. Der Trend „New Work“ definiert vorherrschende Arbeitskonzepte neu. Smarte Stadt- und Bürokonzepte entstehen. Diesem Trend muss nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch das Büro an sich angepasst werden.
Das Büro als Raum wird es in Zukunft weiterhin geben, so Stefan Rief vom Fraunhofer Institut in einem Interview. Was jedoch komplett verändert wird, ist das Bild, das wir von „Büro“ haben. Das Büro ist mehr als nur ein Arbeitsplatz, es ist vielmehr ein Treffpunkt, ein Ort des sozialen Austauschs. Dementsprechend muss auch der Büroinnenraum angepasst werden: Eine angenehme Konversation führt man nicht in dunklen, grauen Gebäudekomplexen. Das Büro, in dem wir so viele Stunden unseres Lebens verbringen, soll ein Wohlfühlort werden. Denn in einem Umfeld, in dem wir uns wohlfühlen, sind wir auch produktiver.
Freie Platzwahl statt feste Bürotische, mehr Gesundheit, mehr Grün und sogar mehr Hunde: das bietet das moderne Büro. Vorreiter sind dabei, wie unsere Beispiele zeigen, Start-ups, Tech-Unternehmen und Gemeinschaftsbüros.

FREIE PLATZWAHL
Ein Unterschied zu bisherigen Büroräumen ist die freie Platzwahl, auch als Desksharing (englische Schreibweise: desk sharing) bekannt: Mitarbeiter haben keinen eigenen Schreibtisch mehr, sondern teilen sich Arbeitsplätze. Anstatt dass ein Schreibtisch für alle Tätigkeiten passend sein muss, sollen verschiedene Arbeitsplätze flexibel genutzt werden. Neben ADAC in München verzichtet auch der Ökostromanbieter Polarstern auf feste Arbeitsplätze.
Desksharing bei Polarstern:
MICROSOFT, ADIDAS UND CO. – SO KANN DAS BÜRO DER ZUKUNFT AUSSEHEN
Desksharing, Thinktanks und gemütliche Sofas sind bei Microsoft, Siemens und Adidas schon seit ein paar Jahren fester Bestandteil der Büroräume. Diesem New-Work-Trend schließt sich auch BMW an, wo das Konzept derzeit im Münchner Forschungs- und Innovationszentrums FIZ getestet wird.
BEISPIEL MICROSOFT: FLEXIBEL ARBEITEN
In der Deutschlandzentrale von Microsoft gibt es Schließfächer und unterschiedliche Arbeitsbereiche statt feste Sitzplätze. In folgendem Video kannst Du Dir ein Bild davon machen, wie es bei Microsoft – und vielleicht auch bald in Deinem Büro – aussieht:
BEISPIEL ADIDAS: DAS SPIELFELD
Von verstellbaren Tischen über Relax-Oasen bis hin zu Spiel-Räumen – Adidas lässt seit 2015 seine kreativen Entwickler ihr Büro der Zukunft testen. Der Bürokomplex nennt sich „Pitch“ (Spielfeld) und steht in Herzogenaurach.
BEISPIEL CISCO: DAS SMARTE BÜROGEBÄUDE
Ciscos Bürogebäude in Kanada sieht von außen wie jeder andere Bürokomplex aus, doch im Inneren erwartet Dich die neuste Technik. Wie auch bei Microsoft und Adidas gibt es keine festen Arbeitsplätze. Cisco geht noch einen Schritt weiter und teilt jedem Mitarbeiter freie Plätze per Smartphone zu. Licht, Höhe des Tisches und Temperatur lassen sich ebenfalls per Smartphone einstellen.
Dein Büro ist noch nicht fit für die Zukunft? Dann schau auch auf unserer Jobbörse vorbei. Dort findest Du viele interessante Jobs mit Büros, die vielleicht auch Thinktanks, freie Platzwahl und smarte Ausstattung bieten.
Bildnachweis: Bild 1: unsplash, Bild 2: gettyimages.de/gradyreese