Job im Online-Marketing – Gehalt

Gehaltscheck: So viel verdienst Du in Online-Marketing-Jobs

Die digitale Wirtschaft boomt und gerade das Online Marketing verspricht gute Jobaussichten. Doch trifft das auch auf die Verdienstmöglichkeiten zu? Erfahre, was Online Marketer verdienen, in welchen Branchen und Regionen Du die höchsten Gehälter erwarten kannst und wie Du Deinem Online-Marketing-Traumjob jetzt näher kommst.
27
Juli
2021

Online-Marketing-Gehaltscheck: das Wichtigste in Kürze

Das Online-Marketing-Gehalt richtet sich, neben anderen Faktoren, danach, welchen Job Du in welcher Disziplin hast, wie zum Beispiel Online-Marketing-Manager oder SEO-Manager. Im Durchschnitt kannst Du mit einem Gehalt zwischen 36.000 Euro und 73.000 Euro brutto pro Jahr rechnen.

Zu den Faktoren, die Dein Gehalt im Online Marketing beeinflussen, zählen:

  • Art des Jobs
  • Branche
  • Unternehmensgröße
  • Region des Unternehmens
  • Abschluss und Arbeitserfahrung

Zu den Berufen im Online-Marketing, die (Stand 2021) besonders gefragt sind, zählen:

  • Digital Marketing Specialist
  • Digital Account Executive
  • Social-Media-Manager
  • Digital-Marketing-Manager (Online-Marketing-Manager)
  • Copywriter (Texter/Content-Marketing)

Überblick: Das verdienen Online Marketer

Je nach Berufserfahrung verdienen Beschäftigte im Marketing laut StepStone Gehaltsreport 2021 zwischen 38.462 Euro (weniger als 1 Jahr Berufserfahrung) und 61.945 Euro (bei 6 bis 10 Jahren Berufserfahrung). Am wenigsten verdienst Du, wenn Du weniger als zwei Jahre Berufserfahrung und einen schulischen Abschluss vorweisen kannst. Mit mehr als zehn Jahren im Beruf und einem abgeschlossenen Studium kannst Du Dich dagegen unter die Spitzenverdiener im Online-Marketing einreihen.

Welche Berufe gibt es im Online Marketing?

Online Marketing ist ein weites Feld. Zu den Berufen im Online Marketing zählen, unter anderem:

Darüber hinaus entwickelt sich die Online-Marketing-Branche weiter und es werden immer mehr Spezialisierungen nachgefragt sowie neue Job-Positionen geschaffen, wie der E-Mail-Marketing-Specialist oder Marketing-Analyst.

Wer verdient am besten im Online Marketing?

Besonders interessant sind die Verdienstaussichten für die unterschiedlichen Positionen. Das Gehalt für Digital-Marketing-Manager, SEO-Manager und Co. ist abhängig von Standort und Größe des Unternehmens, sowie Abschluss und Arbeitserfahrung.

Die folgenden Angaben bilden einen Querschnitt der Zahlen von verschiedenen Gehalts-Portalen ab (Stand 2021, Brutto-Angaben):

Online-Marketing-Managerin – Gehalt

SEO-Manager:
Der SEO-Manager ist auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert und verdient durchschnittlich zwischen 39.000 Euro und bis zu 73.000 Euro im Jahr.

SEA-Manager:
Als SEA-Manager kannst Du ein Gehalt zwischen 43.000 Euro und 61.000 Euro erreichen.

Performance-Marketing-Manager:
Ein Performance-Marketing-Manager, der vorhandene Online-Marketing-Budgets überwacht und optimiert, kann mit einem Gehalt zwischen 45.000 Euro und 63.0000 Euro rechnen.

Online-Marketing-Manager:
Ein Online-Marketing-Manager kann mit einem jährlichen Gehalt zwischen 39.000 Euro und 56.000 Euro rechnen. Diese Gehaltsspanne kann auch auf den Digital-Marketing-Manager übertragen werden, dessen Berufsbezeichnung meist synonym zum Online-Marketing-Manager verwendet wird. Je nach Jobprofil kann der Digital-Marketing-Manager nicht nur den Bereich Online betreuen, sondern auch andere Medien, wie Radio und Fernsehen.

Content-Manager:
Das Gehalt des Content-Managers liegt zwischen 37.000 Euro und rund 48.000 Euro.

Social-Media-Manager:
Das Schlusslicht in Sachen Gehalt bilden die Social-Media-Manager: Sie verdienen jährlich etwa 42.000Euro.

Gehaltsunterschiede der Online-Marketing-Berufe

Die Übersicht hat bereits gezeigt: Online Marketer ist nicht gleich Online-Marketer. So vielfältig die Positionen und Jobbezeichnungen, so vielfältig sind auch die Gehälter in der Branche. Die Höhe des Gehalts ist dabei von der Form der Einstellung als auch den Anforderungen der Position abhängig. Wichtige Faktoren sind beispielsweise die Qualifikation, die Berufserfahrung und die Verantwortung. Erfahre hier, was die 5 Marketingjobs mit den besten Einstiegsgehältern sind.

Tipp: Achte bei der Jobsuche nicht auf das Gehalt allein. Viele Unternehmen bieten auch zusätzliche Benefits an, die durchaus reizvoll sein können: Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten, die Überlassung von Firmenhandys oder die Bereitstellung eines Jobtickets.

1. Unterschiedliche Disziplinen

SEO, Social Media, Content-Marketing: So unterschiedlich die Disziplinen, so unterschiedlich kann das Gehalt ausfallen. Wie oben erwähnt, stehen SEO- und SEA-Spezialisten sowie Generalisten (wie z. B. der Online-Marketing-Manager) an der Spitze der Gehaltspyramide, während Social-Media-Manager eher das Schlusslicht bilden. Was letztere betrifft, ist der Zugriff auf vergleichbare Daten allerdings recht schwierig, da das Berufsfeld noch sehr jung ist.

2. Unterschiedliche Branchen

Wie viel Du im Marketing verdienen kannst, hängt stark von der jeweiligen Branche ab. Gerade in der Pharmaindustrie und der Medizintechnik lassen sich für Marketer hohe Gehälter über 70.000 Euro erzielen. Weitere Branchen, in denen Marketer bestens verdienen, sind die Energie- und Wasserversorgung, Elektrotechnik, Konsum- und Verbrauchsgüter sowie Finanzdienstleister.

3. Unternehmensgröße: Großkonzern oder Agentur?

Als Bewerber um eine Position im Online Marketing solltest Du Dir bewusst sein, dass vor allem zwischen Online Marketern in Agenturen und Online Marketern in (großen) Unternehmen zum Teil sehr große Gehaltsunterschiede bestehen. Wer in der (Online-)Marketing-Abteilung eines Unternehmens arbeitet, verdient dort in der Regel wesentlich besser als in einer Agentur. Aber auch eine Agentur bietet Dir enorme Vorteile, gerade wenn Du am Anfang Deiner Laufbahn stehst – so kannst Du gezielt von Profis lernen und wertvolle Berufserfahrung sammeln oder Dich fachlich weiterbilden.

4. Regionale Gehaltsunterschiede

Auch regional sind unterschiedliche Gehälter zu verzeichnen: Laut dem StepStone Gehaltsreport 2021 sind die Gehaltsaussichten für Beschäftigte im Marketing in Hessen mit durchschnittlich 65.149 Euro brutto pro Jahr am besten. In Sachsen verdienen Marketer dagegen mit 44.192 Euro am wenigsten im Vergleich zu allen Bundesländern. Generell gilt: Im Osten Deutschlands verdienst Du meist weniger als in anderen Regionen. Auch sind die Gehälter in großen Städten oftmals höher als auf dem Land, wobei Du hier auch die Lebenshaltungskosten mit einbeziehen musst. Mehr zu den Kosten und der Lebensqualität einzelner Städte erfährst Du in unserem Artikel „Städteranking Deutschland: Die Lebensqualität in 8 deutschen Großstädten“.

Online-Marketing-Job - Meeting

5. Einstiegsgehalt und Arbeitserfahrung

Auch Deine Arbeitserfahrung und Dein Abschluss haben einen Einfluss auf das Gehalt. Beginnst Du zum Beispiel ein Traineeship als Content-Marketing-Manager, wirst Du in den ersten Monaten oder Jahren weniger verdienen als jemand, der mit Festanstellung einsteigt. Die erste Zeit mit weniger Gehalt sollte Dich jedoch nicht von einem Einstieg als Trainee abhalten, denn Du kannst die Gehaltslücke nach abgeschlossenem Traineeship schnell schließen. Das gilt besonders dann, wenn Du öfter das Unternehmen wechselst – mit jedem neuen Einstieg kannst Du Dein Gehalt erhöhen. Voraussetzung ist, dass Du nicht zu oft den Job austauschst und aus freien Stücken nach einer neuen Position suchst.

6. Gender Pay Gap

Umstritten, aber dennoch aussagekräftig: Auch Dein Geschlecht kann einen Einfluss auf Dein Gehalt im Online Marketing haben. So erhalten Frauen durchschnittlich weniger Bruttolohn als Männer. Mehr zur Berechnung des Gender Pay Gaps und den Unterschieden von bereinigten und unbereinigten Zahlen, verrät Dir unser Artikel „Gender Pay Gap – Fakten, Ursachen & was Du tun kannst“.

Du bist auf Jobsuche oder denkst über einen Jobwechsel nach?

Wirf einen Blick in unsere Jobbörse: Hier findest Du hunderte freie Stellen im Bereich Marketing & Digital – vom Start-up bis zum Global Player.

Den richtigen Online-Marketing-Job finden

Eine Karriere im Online-Marketing ist Dein Traum. Wie aber findest Du den richtigen Job? Wir geben Dir im Folgenden ein paar Anhaltspunkte, stehen Dir aber auch gerne persönlich mit Rat und Tat zur Seite.

Bewirb Dich gerne direkt auf eine freie Stelle in unserer Jobbörse oder lade Deinen Lebenslauf in unserem Kandidatennetzwerk hoch! Unsere Recruiter setzen sich dann direkt mit Dir in Verbindung, um ein erstes Kennenlerngespräch mit Dir zu vereinbaren. Jetzt CV hochladen!

Wie wird man eigentlich Online Marketer?

Viele Wege führen zu Deinem Job im Online Marketing.

Ein spezifisches Studium im Marketing ist in der Regel keine Voraussetzung für Deine Laufbahn im Online Marketing, ebenso wenig ein Masterabschluss. Wichtig sind vor allem Berufserfahrung sowie ein hohes Interesse an Online Marketing und aktuellen Trends und Entwicklungen. Solltest Du Dich jedoch für ein Studium im Bereich Online Marketing interessieren, findest Du zum Beispiel bei myStipendium weitere Informationen und passende Hochschulen. 

Einige Online Marketer sind Quereinsteiger, beispielsweise Geisteswissenschaftler mit Affinität zu Internet- und Marketingthemen, und haben ihre Karriere häufig über ein Traineeship begonnen.

Ausführliche Informationen zur Online-Marketing-Karriere und Erfolgsgeschichten bekannter Marketer gibt es in unserem Beitrag Karrierewege im Online Marketing, von denen Du lernen kannst zu entdecken.

Welcher Online-Marketing-Job darf es sein?

Kein Online-Marketing-Job ist wie der andere. Überlege Dir im Vorfeld einer Bewerbung, ob Du Dich eher als Allrounder oder als Experten siehst: Kannst Du Dir vorstellen, als Online-Marketing-Manager in einem kleineren oder mittelständischen Unternehmen zu arbeiten und Dich mit Suchmaschinenoptimierung, sozialen Medien und redaktionellen Aufgaben gleichermaßen auseinanderzusetzen? Oder bist Du ein Spezialist und willst Dich umfassend mit „Deinem“ Thema, sei es SEO oder Social Media, beschäftigen?

Egal, ob Du bereits Antworten auf diese Fragen hast oder Dir noch unsicher bist: Wirf einen Blick in unsere Jobbörse und finde Deinen passenden Online-Marketing-Job. In jeder Stelle findest Du einen direkten Ansprechpartner von AVANTGARDE Experts, der Dir für sämtliche Einstiegs- und Karrierefragen zur Verfügung steht. Sprich uns direkt an, wenn Du an einer Jobausschreibung interessiert bist! Unsere Recruiter erklären Dir, wie viel Erfahrung im jeweiligen Aufgabenbereich gewünscht ist und ob Deine Qualifikationen und Soft Skills zu den Anforderungen des Unternehmens passen.

Online-Marketing-Jobs: gefragter denn je

Das Online Marketing erlebt seit einiger Zeit einen regelrechten Boom, der durch die Corona-Pandemie noch weiter angeheizt wurde. Laut der LinkedIn-Analyse „The Changing Marketing Landscape“, die einen Blick auf die aktuell gefragten Jobs und Skills im Marketing wirft, befeuern auch Automatisierung und Künstliche Intelligenz die steigende Nachfrage nach Online-Spezialisten.

Zu den Jobtiteln, die aktuell am meisten gesucht werden, gehören:

  • Digital Marketing Specialist
  • Digital Account Executive
  • Social-Media-Manager
  • Digital-Marketing-Manager (Online-Marketing-Manager)
  • Copywriter (Texter/Content-Marketing)

Zu den Skills, die Stand 2021 im Online Marketing am gefragtesten sind, zählen:

  • Verfassen von Presse-Mitteilungen
  • HTML
  • Web Analytics

Folgende Skills werden mit Blick auf die Zukunft immer wichtiger:

  • Instagram
  • Content-Marketing
  • Kreatives Problemlösen

 

Tipp: Um Deine Chancen auf ein gutes Gehalt im Online Marketing zu verbessern, hilft es, wenn Du Dich beruflich weiterbildest und neue Skills erlernst. In den folgenden Magazin-Artikeln geben wir Dir Tipps für Weiterbildungsmöglichkeiten:

Finde Deinen Job im Online Marketing

Mit dem richtigen Gespür für Zukunftstrends und Skills, bietet Dir die Online-Marketing-Branche eine große Auswahl an Jobs, bei denen nicht nur das Themenfeld interessant ist, sondern auch das Gehalt stimmt. Wenn Du noch ganz unentschlossen bist, welcher (Online-)Marketingjob zu Dir passt, lohnt sich ein Blick auf unseren Artikel zu den 5 Marketingjobs mit den höchsten Einstiegsgehältern.

Aktuelle Stellenausschreibungen (nicht nur) im Online Marketing findest Du in unserer Jobbörse. Lass Dir Deinen Traumjob nicht entgehen und sieh gleich nach!

Bildnachweis: Titelbild: Klaus Vedfelt/gettyimages, Bild 2: Tom Werner/gettyimages, Bild 3: golero/gettyimages

Warum wird das Video nicht abgespielt?

Zum Abspielen des Videos benötigen wir die Zustimmung für die Nutzung des YouTube-Dienstes. Klicken Sie auf dem Button, um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Spotify ist derzeit deaktiviert

Für die Nutzung des Spotify Dienstes benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „Spotify aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Formular muss aktiviert werden

Das Formular wird durch SendinBlue zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung des Formulares benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Formular muss aktiviert werden

Das Formular wird durch SendinBlue zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung des Formulares benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.